Entdecken Sie unsere Quellen.
TATuP - Journal for Technology Assessment in Theory and Practice Archiv
2025
Fachpresse TATuP - Journal for Technology Assessment in Theory and Practice Nr. 1 vom 29.03.2025
Nr. 1 vom 29.03.2025
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
2024
Fachpresse TATuP - Journal for Technology Assessment in Theory and Practice Nr. 3 vom 20.12.2024
Nr. 3 vom 20.12.2024
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
Fachpresse TATuP - Journal for Technology Assessment in Theory and Practice Nr. 2 vom 08.07.2024
Nr. 2 vom 08.07.2024
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
Fachpresse TATuP - Journal for Technology Assessment in Theory and Practice Nr. 1 vom 20.03.2024
Nr. 1 vom 20.03.2024
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
Fachpresse
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
TATuP - Journal for Technology Assessment in Theory and Practice
Über die Quelle
Die Zeitschrift TATuP erscheint kontinuierlich seit 1992, zunächst als "TA-Datenbank-Nachrichten", seit 2002 als "Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis (TATuP)" und mit neuem Namen "TATuP – Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis" ab 2017 als Open-Access-Zeitschrift im oekom verlag München. TATuP richtet sich nicht nur an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sondern an einen breiten Leserkreis, etwa aus Politik, Wirtschaft und interessierter Öffentlichkeit. 
 
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH  
Goethestraße 28  
80336 München  
Fon +49/(0)89/544184–0  
Fax +49/(0)89/544184–49  
E-Mail kontakt@oekom.de  
www.oekom.de
Zuletzt aktualisiert:  am 21.03.2025
Erscheinungsweise:  3 x jährlich
Verfügbar:  seit 20.03.2024
drucken
Fachpresse
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
TATuP - Journal for Technology Assessment in Theory and Practice
Über die Quelle
Die Zeitschrift TATuP erscheint kontinuierlich seit 1992, zunächst als "TA-Datenbank-Nachrichten", seit 2002 als "Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis (TATuP)" und mit neuem Namen "TATuP – Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis" ab 2017 als Open-Access-Zeitschrift im oekom verlag München. TATuP richtet sich nicht nur an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sondern an einen breiten Leserkreis, etwa aus Politik, Wirtschaft und interessierter Öffentlichkeit. 
 
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH  
Goethestraße 28  
80336 München  
Fon +49/(0)89/544184–0  
Fax +49/(0)89/544184–49  
E-Mail kontakt@oekom.de  
www.oekom.de
Zuletzt aktualisiert:  am 21.03.2025
Erscheinungsweise:  3 x jährlich
Verfügbar:  seit 20.03.2024
drucken
Fachpresse
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
TATuP - Journal for Technology Assessment in Theory and Practice
Über die Quelle
Die Zeitschrift TATuP erscheint kontinuierlich seit 1992, zunächst als "TA-Datenbank-Nachrichten", seit 2002 als "Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis (TATuP)" und mit neuem Namen "TATuP – Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis" ab 2017 als Open-Access-Zeitschrift im oekom verlag München. TATuP richtet sich nicht nur an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sondern an einen breiten Leserkreis, etwa aus Politik, Wirtschaft und interessierter Öffentlichkeit. 
 
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH  
Goethestraße 28  
80336 München  
Fon +49/(0)89/544184–0  
Fax +49/(0)89/544184–49  
E-Mail kontakt@oekom.de  
www.oekom.de
Zuletzt aktualisiert:  am 21.03.2025
Erscheinungsweise:  3 x jährlich
Verfügbar:  seit 20.03.2024
drucken
Fachpresse
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
TATuP - Journal for Technology Assessment in Theory and Practice
Über die Quelle
Die Zeitschrift TATuP erscheint kontinuierlich seit 1992, zunächst als "TA-Datenbank-Nachrichten", seit 2002 als "Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis (TATuP)" und mit neuem Namen "TATuP – Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis" ab 2017 als Open-Access-Zeitschrift im oekom verlag München. TATuP richtet sich nicht nur an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sondern an einen breiten Leserkreis, etwa aus Politik, Wirtschaft und interessierter Öffentlichkeit. 
 
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH  
Goethestraße 28  
80336 München  
Fon +49/(0)89/544184–0  
Fax +49/(0)89/544184–49  
E-Mail kontakt@oekom.de  
www.oekom.de
Zuletzt aktualisiert:  am 21.03.2025
Erscheinungsweise:  3 x jährlich
Verfügbar:  seit 20.03.2024
drucken